Fachaufsätze
Eine Auswahl der jüngsten der rund 160
rechtlichen
Beiträge. Die Schwerpunkte der Berufstätigkeit liegen zurzeit
im Recht des öffentlichen Personenverkehrs und im Umwelt-, Tier-
und
Gesundheitsrecht. Zwischendurch auch politische Themen. Der
internationale Blick wird auf das Recht in Österreich, in der
Schweiz und nach China gerichtet.
I. Zum Personenbeförderungs- und Eisenbahnrecht:
... 2021, x ff.: Recht oder Gewohnheit an der Taxi-Haltestelle?
BayVBl. 2021, 150 ff.: Konsequenzen der Standplatzpflicht-Entscheidung des
BVerwG für Taxiordnungsgeber und Genehmigungsbehörden.
NVwZ 2019, 1482 ff.: Gebot des Bereitstellens auf Taxiständen verfassungswidrig?
NZV 2019, 511 ff.: Gemeingebrauch von Privatstraßen.
GewArch 2019, 409 ff.: Carsharingrecht von Bund und Ländern.
II. Zum Naturschutz- und Umweltschutzrecht:
... 2021, x ff.: ...Tierseuchenrecht.
... 2021, x ff.: ... COVID-19.
AUR 2020, 407 ff.: Berliner Tierschutzverbandsklagegesetz.
LMuR 2020, 209 ff.: Einweggetränkeverpackungen in der Systembeteiligung.
GewArch 2020, 241 ff.: Betriebsverbot wegen Corona-Pandemie.
RRa 2020, 106 ff.: Innerdeutsche Einreiseverbote wegen Corona-Pandemie.
AbfallR 2020, 83 ff.: Die Entscheidungspraxis der Zentralen Stelle Verpackungsregister betreffend die Systembeteiligungspflicht.
EuZW 2019, 633 ff.: Neue Unternehmerpflichten nach der Einwegplastik-Richtlinie.
AbfallR 2019, 30 ff.: Wer ist der Vorvertreiber des Herstellers von Serviceverpackungen?
ZStV 2018, 232 ff.: Der satzungsgemäße Zweck der
naturschutzrechtlichen Vereinigung.
Zitierweise:
RdTW 2016,
292 ff. = Zeitschrift "Recht der Transportwirtschaft", Jahrgang 2016,
Fachaufsatz beginnt auf Seite 292 und erstreckt sich über die
fortfolgenden Seiten.
Abkürzungen:
AbfallR = Abfallrecht
AUR = Zeitschrift für Agrar- und Umweltrecht
BayVBl. = Bayerische Verwaltungsblätter
EuZW = Zeitschrift für Europäisches Wirtschaftsrecht
GewArch = Gewerbearchiv
LMuR = Lebensmittel & Recht
NVwZ = Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht
NZV = Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht
RPG = Recht und Politik im Gesundheitswesen
RRa = Reise-Recht aktuell
ZStV = Zeitschrift für Stiftungs- und Vereinswesen
f. = folgende
ff. = fortfolgende
Liste deutscher juristischer Fachzeitschriften. Zeitschriften, die bei der VG Wort gemeldet sind.
Deutsche Nationalbibliothek
Österreichische Nationalbibliothek
Schweizerische Nationalbibliothek
Eine
Urteilsanmerkung wird in der Regel unmittelbar im Anschluss an die
mit ihr
besprochene Gerichtsentscheidung abgedruckt. Die Gerichtsentscheidung
zeigt den Ist-Zustand der dritten Staatsgewalt auf. Die Rechtsprechung
ergeht im Namen des
Volkes und „gilt“. Die Urteilsanmerkung hingegen zeigt den
vom Autor
vorgestellten Soll-Zustand gemäß Literaturansichten auf. Der
Autor legt dar, weshalb
die Gerichtsentscheidung richtig oder falsch ist. Auf diese Weise dient
die
Urteilsanmerkung dem Vergleich, so dass ein künftiger
Rechtsanwender in einem gleichgelagerten Rechtsfall den Vorteil nutzen
kann, sich bei Entscheidungsbedarf die Argumente pro und contra
anzusehen und eine
informierte Entscheidung zu treffen.
Offenbach am Main, 03.03.2021
|